Skip to main content
Gemeinsame Pflanzaktion „Waldrandbepflanzung“ mit der deutschen Waldjugend

Leider vorbei, nächstes Jahr neue Termine

Am 16. November starteten wir mit der ersten in dieser Saison (2024/25) geplanten Pflanzaktion und zwar die „Waldrandbepflanzung“ in der Nähe des Patershäuser Hof (Abt. 104 ). Die Resonanz war groß: Knapp 90 Menschen aller Altersgruppen pflanzten hier gemeinschaftlich ca. 650 klimaresistente Bäumen und Sträuchern. Seitens der Flüchtlingshilfe Offenbach waren eine große Gruppe von Flüchtlingen dabei, die tatkräftig mit anpackten.

Gemeinsame Aktionen wie diese verbinden und machen Spaß! Man lernt neue Leute kennen und das Schöne ist auch, dass man jederzeit sein Werk begutachten kann und den Bäumen und Büschen beim Wachsen zuschauen kann.

Die Aktion wurde federführend von der Deutschen Waldjugend Heusenstamm unter der Leitung von Herrn Dietmar Tinat, der Stadt Heusenstamm und Hessen Forst durchgeführt. Die Bürger*innen-Stiftung ist Unterstützer und Förderer der Aktion.

Herr Tinat vermittelte Fachwissen und erklärte allen sehr plausibel den Hintergrund: Eine zielgerichtete Waldrandgestaltung ist insbesondere im Rahmen der Wiederbewaldung nach Schadereignissen von besonderer Bedeutung. Funktionsgerechte Waldränder sind ein Stabilitätsfaktor für den neu entstehenden Wald. Gleichzeitig besitzen sie hohe Bedeutung als Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, als Übergangszone zwischen verschiedenen Lebensräumen, als Nahrungsgrundlage sowie als Element der Waldästhetik und Landschaftsgestaltung.

Herr Tinat und seine Waldjugend hatte alles wunderbar vorbereitet und ein Highlight war sicherlich auch das anschließende Zusammensitzen bei heißem Apfelsaft und Grillwürstchen beim Hofgut Patershausen gespendet von der Deutschen WaLdjugend.

Eine weitere Pflanzaktion mit circa 2.500 Setzlingen wird es im neuen Jahr in der Abt. 106, in der Nähe von Rembrücken geben. Hier ist eine eine komplette Umzäunung gegen Wildbiss eingeplant. Den genauen Termin im neuen Jahr geben wir rechtzeitig bekannt.

Alle Projektbeteiligte freuen sich immer über eine rege Beteilung aller Bürger an diesen Pflanzaktionen, aber natürlich auch über Spenden, um viele Bäume kaufen zu können.

Besonders gut werden diese Projekte rund um unseren Heusenstammer Stadtwald als ein ausgefallenes Geschenk angenommen. Zur Geburt eines Kindes, als Weihnachtsgeschenk für einen lieben Verwandten oder natürlich auch einfach als persönlicher Beitrag zur Aufbereitung unserer Wälder kann gerne jederzeit gespendet werden.

Weitere Informationen zur Spendenabwicklung erteilen gerne:

Deutsche Waldjugend Heusenstamm, Herr Dietmar Tinat,  Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm , Herr Manfred Barth und Herr Günter Broßmann, Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.