English-Theater-Aufführung in der Adolf-Reichwein-Schule
Anfang Februar konnten wir als Stiftung ein ganz besonderes Projekt der Adolf-Reichwein-Schule in Heusenstamm unterstützen.
Bereits zum zweiten Mal organisierte der Fachbereich Englisch drei fesselnde Aufführungen zweier Stücke des The Phoenix Theatre Company, die die Schülern in die Welt des Theaters eintauchen ließen.
Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 und 6, sowie die neunten Realschulklassen und Intensivklassen, nahmen an diesem ganz besonderen „Englisch Projekt“ teil:
Das Stück „Captain Jack“ behandelt das wichtige Thema Gerechtigkeit.
Der Schwerpunkt des Stückes „Songs my Mother Taught Me“, behandelte wichtige Themen wie die Herausforderungen eines geflüchteten Mädchens in einer neuen Schule in England. Die Geschichten regten nicht nur zum Nachdenken an, sondern förderten auch das Verständnis für kulturelle Unterschiede, soziale Themen und der englischen Sprache.
Ein besonderes Highlight war die Interaktion nach den Aufführungen: Die beiden Schauspieler, die beide englische Muttersprachler sind, standen den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern Rede und Antwort. In einem lebhaften Austausch konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen auf Englisch stellen und mehr über die Stücke sowie das Leben der Schauspieler erfahren.
Diese Erfahrung war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend und hat das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der englischen Sprache und Kultur weiter gestärkt. Es gab nur positives Feedback. Ein großes Dankeschön geht an den Fachbereich Englisch und das Phoenix Theatre für diese unvergessliche Aufführungen! Es war ein großartiger Erfolg.
Wir freuen uns sehr, solche spannenden Erfahrungen und Lernmöglichkeiten mit unserer Stiftung zu fördern!
Neben unserer Förderung konnte das Projekt auch mit Unterstützung von der Ev. Kirchengemeinde Heusenstamm, der Sparkasse Langen-Seligenstadt, dem Heusenstammer Buchladen „Das Buch“ sowie dem Freundschaftkreis Tonbridge und Malling e.V.
